top of page

sportliche tour

Kleinelendtal und Schwarzhornseen (2642m)

Ausgangspunkt: Berghotel Malta (1920m) – Kölbreinsperre
Gipfel / höchster Punkt: Zwischenelendscharte (2675m) oberhalb der Schwarzhornseen (2642m)

Länge: 1000hm, 21.5 km,  ca 8 Stunden

Schwierigkeit: 3 (Trittsicherheit und Ausdauer erforderlich)

Beschreibung:
Eine wunderschöne Runde abseits der Massen durch das immer noch einsame Kleinelendtal. Almen und scchroffes Blockwerk bilden den Weg. Der Blick schweift auf die umliegenden Gletscher. Am höchsten Punkt glitzert der Schwwarzhornsee, während im Hintergrund die Tauernkönigin ihr weißes Haupt erhebt.

 

Besonderheiten:

Das Maltatal wird aufgrund seines Wasserreichtums und seiner vielen Wasserfälle „Tal der stürzenden Wasser“ genannt. In den 70er Jahren wurde über der Sameralm die höchste Talsperre Österreichs errichtet, und ein riesiger Stausee mit einer Länge von bis zu 4,3km entstand. Eine Bergstrasse führt hinauf und ermöglicht Wanderern und Bergsteigern heute nicht nur sehr lange Touren, sondern auch solche einfacheren Charakters.

 

Einkehrmöglichkeit:

Osnabrücker Hütte, Kölbreinstüberl, Berghotel Malta

Kosten: 4-8 TN: 60,-€/Pers. (1-3 TN Preis auf Anfrage)

Termine: 10.8.2024 und auf Anfrage

Logo_Nina-Polaschegg-1.png
logo_bergwanderführer_kärnten.png
UIMLA-Logo-300-dpi-transparent-PNG-1024x1024.webp

Nina Polaschegg

Staatlich geprüfte Kärntner und internationale

Bergwanderführerin

(IML)

Kötzing 10 / 9871 Seeboden

Kärnten, Österreich

+43 676 3519950

info@bergwandernmitnina.at

Weitere Tourenmöglichkeiten auf Anfrage

bottom of page